C. Holm, H.-J. Gittel, R. Krieg, R. Theiß und P. Dültgen

Vergleich von Präparationsmethoden für die Identifizierung von Gefügebestandteilen in dem feinstkörnigen Gefüge des eutektoiden Kaltarbeitsstahls 80CrV2 (1.2235) nach dem Bainitisieren

Comparison of preparation techniques used for the identification of microstructural constituents in the microcrystalline structure of the eutectoid cold-work steel 80CrV2 (1.2235) after austempering

88 Views | 0 Notes

Für eine Weiterentwicklung der Stammblattstähle für Dünnschnittkreis- und Bandsägeblätter wurde Bandmaterial aus 80CrV2 bainitisiert. Ein starker Verzug nach dem Anlassen des Materials führte zu der Suche nach einem metallografischen Präparationsverfahren zur Identifizierung der Gefügebestandteile Restaustenit und Martensit. Eine mechanische Präparation mit einer anschließenden chemischen Ätzung brachte keinen Erfolg, da die Oberfläche zu rau war, um die gesuchten Phasen unter dem REM identifizieren zu können. Die Durchführung einer elektrolytischen Präparation brachte eine weniger raue Oberfläche mit scharfen Phasengrenzen hervor, welche eine Identifikation bei hohen Vergrößerungen unter dem REM ermöglichte. Mit Hilfe der Mikrohärteprüfung konnten die Gefügebestandteile Restaustenit und Martensit unterschieden werden.

Bibliographie
Holm, C., Gittel, H.-J., Krieg, R., Theiß, R. and Dültgen, P.. "Comparison of preparation techniques used for the identification of microstructural constituents in the microcrystalline structure of the eutectoid cold-work steel 80CrV2 (1.2235) after austempering" Practical Metallography, vol. 59, no. 8-9, 2022, pp. 488-499. https://doi.org/10.1515/pm-2022-0051
© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston, Germany