Segmentspanbildung bei der Zerspanung von Titan unter Einfluss verschiedener Atmosphären
Segmented chip formation during machining under the influence of different atmospheres
Hohe Temperaturen und ein stark ausgeprägter Segmentspan sind charakteristisch für die Titanzerspanung. Die Segmentspanbildung führt zu einer hochfrequenten mechanischen Wechsellast des Werkzeugs und begünstigt somit das Werkzeugversagen. Durch die Anwesenheit von Sauerstoff kommt es während des Spanbildungsvorgangs zu einer Vielzahl chemischer Wechselwirkungen. Welchen Einfluss der Sauerstoffgehalt bei der Titanzerspanung, insbesondere auf die Spanbildung hat, ist bisher jedoch unbekannt. Um Rückschlüsse auf den besagten Prozess ziehen zu können, wurden die Zerspanversuche unter Variation des Sauerstoffgehalts durchgeführt und die dabei erzeugten Späne metallographisch untersucht. Mittels Korngrenzenätzung konnte so die verschieden stark ausgeprägte Segmentierung im Span sichtbar gemacht und anschließend ausgewertet werden.
© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston, Germany