M. W. Klein, F. Krebs, M. Smaga, and T. Beck

Schliffpräparation und Bestimmung der Phasenzusammensetzung durch mikroskopische und röntgenographische Methoden von hoch metastabilem TRIP-Stahl

Preparation of Polished Sections and Determination of the Phase Composition of Highly Metastable TRIP Steel by Microscopic and Radiographic Methods

1.394K Views | 0 Notes

Hochlegierte TRIP-Stähle verfügen über eine herausragende Kombination von Festigkeit und Verformbarkeit. Die stark ausgeprägte Metastabilität des im unbeanspruchten Zustand vorliegenden γ-Austenits führt zu großen Anforderungen an die metallographische Schliffpräparation, da diese möglichst umwandlungsfrei und daher verformungsfrei erfolgen muss. Gleichzeitig enthalten diese Stähle unterschiedliche Phasen mit identischer Gitterstruktur, was die Separation der Phasen mit etablierten Methoden zur Phasenanalyse, wie EBSD und XRD, deutlich erschwert.

In diesem Beitrag wird eine Methodik zur umwandlungsarmen Schliffpräparation ausgearbeitet und mit konventionellen Präparationsmethoden verglichen. Hierfür werden verschiedene Methoden der Phasenanalyse gegenübergestellt. Zudem wird eine Möglichkeit der quantitativen Phasenanalyse dieser mehrphasigen Werkstoffe durch die Kombination von lichtmikroskopischen und röntgenographischen Analysemethoden vorgestellt.

Bibliographie
M. W. Klein, F. Krebs, M. Smaga, and T. Beck (2019). Preparation of Polished Sections and Determination of the Phase Composition of Highly Metastable TRIP Steel by Microscopic and Radiographic Methods. Practical Metallography: Vol. 56, No. 2, pp. 106-123.
© Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
ISSN 0032-678X