A. Stieben, T. Witulski, F. Knabe, F. Luethje und R. Humberg

Quantitative Gefügeanalyse an Triebwerksscheiben aus Superlegierungen

Quantitative Structural Analysis of Superalloy Engine Disks

132 Views | 0 Notes
Kurzfassung

In der Fertigung von Triebwerksscheiben aus Superlegierungen ist die Korngröße ein entscheidendes Qualitätskriterium, da sie unter anderem die mechanischen Eigenschaften, das Kriechverhalten oder auch die zyklische Festigkeit beeinflusst. Es entstehen große Mengen an Mikrostrukturproben, deren Korngröße manuell von einem Metallographen mittels genormter Bildreihentafeln bestimmt wird. Im Luftfahrtsektor hat sich die Angabe der Korngröße nach der ASTM Korngrößenklasse beispielsweise gemäß ASTM E 112 etabliert. Um dies effizienter zu gestalten, wurde eine spezielle objektbasierte Bildanalyse entwickelt, mit der die Korngröße einer Superlegierung analysiert wurde. Die Ergebnisse wurden mit manuell bestimmten Korngrößenklassen verglichen. Ergänzend wurde die Korngröße mittels Elektronenrückstreubeugung (EBSD) vermessen und als Referenz hinzugezogen.

Bibliographie
Stieben, A., Witulski, T., Knabe, F., Luethje, F. and Humberg, R.. "Quantitative Structural Analysis of Superalloy Engine Disks" Practical Metallography, vol. 59, no. 1, 2022, pp. 4-14. https://doi.org/10.1515/pm-2022-0001
© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston, Germany