M. Kasper, M. Müller, K. Illgner-Fehns, K. Stanishev, D. Britz und F. Mücklich

Neue Möglichkeiten für makroskopische Aufnahmen in Prüflaboren – Moderne Lichtfeldobjektive als Grundlage für großflächige 3D Rekonstruktionen und Quantifizierungen von Topografien

New possibilities for macroscopic imaging in test laboratories – Modern light field objective lenses serving as the basis for large-scale 3D topography reconstruction and quantification

79 Views | 0 Notes

Repräsentative makroskopische Aufnahmen einer Probe sind fester Bestandteil vieler werkstofftechnischer Untersuchungen. In der Regel kommt dafür ein Makrostand mit einer Digitalkamera zum Einsatz. Regelmäßig auftretende Probleme dabei sind Reflexionen auf der Probe oder dass eine reguläre Abbildung in 2D-Formaten eine spätere zweifelsfreie Interpretation, bspw. von Bruchflächen, nicht immer zulässt. In dieser Arbeit wird ein neues Kameraobjektiv der K|Lens GmbH, mit dem mittels Digitalkamera mit nur einer Aufnahme Tiefeninformationen der Oberfläche erfasst und dreidimensional rekonstruiert werden können, eingesetzt, um Anwendungspotenziale sowie Anwendungsgrenzen bei der Makroaufnahme und Auswertung typischer metallographischer Proben zu evaluieren, mit einem Fokus auf eine dreidimensionale Abbildung und Quantifizierung.

Bibliographie
Kasper, M., Müller, M., Illgner-Fehns, K., Stanishev, K., Britz, D. and Mücklich, F.. "New possibilities for macroscopic imaging in test laboratories – Modern light field objective lenses serving as the basis for large-scale 3D topography reconstruction and quantification" Practical Metallography, vol. 59, no. 8-9, 2022, pp. 500-519. https://doi.org/10.1515/pm-2022-0052
© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston, Germany