U. Sonntag, T. P. Pham, J. Frieß

Modifizierte Bestimmung der Lamellenlängenverteilung von GJL

Modified Determination of Flake Length Distribution in Lamellar Grey Iron (GJL)

804 Views | 0 Notes

Eine für die Qualitätssicherung von Eisengussprodukten unabdingbare Forderung ist die Untersuchung von deren Mikrostruktur. Obwohl Gusseisen eine sehr traditionelle Werkstoffklasse darstellt, spielt sie jedoch in vielen Industriezweigen nach wie vor eine wichtige Rolle. Umso erstaunlicher ist, dass es im Zeitalter der digitalen Bildverarbeitung bisher nicht gelungen ist, eine darauf fußende, digitale Norm zu erarbeiten und eine Klassifikation mittels visueller Auswertung für gewisse Teilaufgaben immer noch Standard ist. Nachfolgend wird ein Lösungsansatz für die vermeintlich einfache Teilaufgabe der Bestimmung der Lamellenlängenverteilung von GJL aufgezeigt. Der Kernpunkt ist hierbei die Frage, ob und wie man diese dreidimensional vernetzte Lamellenstruktur am 2D-Schliffbild auftrennen soll. Realisiert wurde ein quasi hybrider Ansatz, welcher je nach Gefüge-Anordnung einen Teil der Lamellen vereinzelt, die kompakteren Strukturen jedoch nicht auftrennt und diese als ein einzelnes Lamellenobjekt belässt.

Bibliographie
Modified Determination of Flake Length Distribution in Lamellar Grey Iron (GJL)
U. Sonntag, T. P. Pham, and J. Frieß
Practical Metallography 2020 57:11, 795-808
© Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
ISSN 0032-678X