S. Jakob, A. Lorich, M. Eidenberger-Schober, W. Knabl, H. Clemens, and V. Maier-Kiener

Mikrostrukturelle Charakterisierung von Molybdän-Korngrenzen mittels Mikrosäulen-Druckversuchen und Atomsondenuntersuchungen

Microstructural Characterization of Molybdenum Grain Boundaries by Micropillar Compression Testing and Atom Probe Tomography

955 Views | 0 Notes

Molybdän ist Bestandteil von vielen modernen Alltagsgegenständen und teilweise auch notwendig zu deren Herstellung. Neben einem hohen Schmelzpunkt von 2620 °C hat Molybdän eine gute elektrische und thermische Leitfähigkeit bei gleichzeitig geringem Wärmeausdehnungskoeffizient. Allerdings weist reines Molybdän eine geringe Duktilität bei Raumtemperatur auf. Der für kubisch-raumzentrierte Metalle typische Spröde-Duktil-Übergang liegt je nach Verarbeitungszustand etwa bei Raumtemperatur. Bauteile versagen in der Folge teilweise durch spröden Bruch entlang der Korngrenzen. Ausschlaggebend hierfür sind unter anderem Verunreinigungen, welche an die Korngrenzen segregieren.

Um einzelne Korngrenzen zu analysieren, werden Mikrosäulen im Größenbereich von wenigen Mikrometern in Druckrichtung belastet. Die dadurch mögliche gezielte Untersuchung der mechanischen Eigenschaften wird durch die chemische Analyse mit Hilfe von Atomsondenuntersuchungen komplementiert. Die Untersuchungen im Mikrometer-Maßstab machen es möglich, sowohl mechanische als auch chemische Eigenschaften derselben Korngrenze zu bestimmen und zu korrelieren. Dadurch soll der Zusammenhang zwischen Segregationen und Verformungsverhalten an der Korngrenze besser verstanden werden.

Bibliographie
S. Jakob, A. Lorich, M. Eidenberger-Schober, W. Knabl, H. Clemens, and V. Maier-Kiener (2019). Microstructural Characterization of Molybdenum Grain Boundaries by Micropillar Compression Testing and Atom Probe Tomography. Practical Metallography: Vol. 56, No. 12, pp. 776-786.
© Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
ISSN 0032-678X