R. Blank, H. Nitschke, R. Saliwan Neumann und A. Kranzmann

Materialographische Präparation von Salz

Materialographic Preparation of Salt

289 Views | 0 Notes

Systeme, die Salzschmelzen enthalten, gewinnen im Rahmen einer nachhaltigen Energienutzung und Produktion an Bedeutung. Im Forschungs- und Entwicklungsbereich besteht besonderes Interesse an den Wechselwirkungen von Salzschmelzen mit potenziellen Behältermaterialien. Dieser Artikel stellt Präparationsverfahren für die Darstellung eines intakten Metall- und Salzgefüges und ihrer Grenzflächen unter Verwendung von Lichtmikroskopie und Rasterelektronenmikroskopie vor. Die Beispiel-Werkstoffkombination setzt sich aus dem ternären Salzgemisch NaCl-KCl-MgCl2 und dem niedriglegierten Stahl 1.4901 (T92) mit einer maximalen Gebrauchstemperatur von 550 °C zusammen, Elemente, die für einen Einsatz in Latentwärmespeichern in Frage kommen.

Bibliographie
Blank, R., Nitschke, H., Saliwan Neumann, R. and Kranzmann, A.. "Materialographic Preparation of Salt" Practical Metallography, vol. 59, no. 10, 2022, pp. 628-640. https://doi.org/10.1515/pm-2022-0058
© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston, Germany