A. Neidel, S. Riesenbeck und M. Giller

Lötbrüchigkeit in Engspaltschweißungen

Liquid Metal Embrittlement in Narrow Gap Welds

126 Views | 0 Notes
Kurzfassung

Von Zeit zu Zeit werden Schadensanalytiker vom Auftreten allgemein bekannter metallurgischer Fehlermechanismen an völlig unerwarteter Stelle überrascht. Die vorliegende Arbeit präsentiert ein anschauliches Beispiel für einen solchen Fall, bei dem zufällig ein allgemein bekannter Fehlermechanismus bei einem Fertigungsprozess wirkt, über dessen Auftreten zuvor noch nicht berichtet wurde. In im Rahmen der Verfahrensprüfung (Welding Procedure Qualification, WPQ) hergestellten Engspaltschweißnähten (Narrow Gap Welds, NGW) konnte Flüssigmetallversprödung (Liquid Metal Embrittlement, LME) festgestellt werden. In diesem Fall handelte es sich beim versprödend wirkenden Flüssigmetall um Kupfer. Es wird davon ausgegangen, dass es von der zur Schweißbadsicherung eingesetzten Kupferunterlage stammt. Empfohlen wurde, die Kupferunterlage durch eine keramische Schmelzbadsicherung zu ersetzen.

Bibliographie
Neidel, A., Riesenbeck, S. and Giller, M.. "Liquid Metal Embrittlement in Narrow Gap Welds" Practical Metallography, vol. 59, no. 2, 2022, pp. 92-101. https://doi.org/10.1515/pm-2022-0009
© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston, Germany