J. Rozo Vasquez , H. Kanagarajah , B. Arian , L. Kersting , W. Homberg , A. Trächtler und F. Walther

Gekoppelte tiefenbezogene mikroskopische und mikromagnetische Analyse der in metastabilem austenitischem Stahl AISI 304L durch Drückwalzen hervorgerufenen plastischen Verformung und Phasenumwandlung

Coupled microscopic and micromagnetic depth-specific analysis of plastic deformation and phase transformation of metastable austenitic steel AISI 304L by flow forming

145 Views | 0 Notes

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der während des Drückwalzens in rostfreiem austenitischem Stahl AISI 304L ablaufenden Gefügeentwicklung. Durch plastische Verformung von metastabilem austenitischem Stahl kommt es zur Phasenumwandlung von γ-Austenit zu α’-Martensit. Diese wird ausgelöst infolge der sich aufgrund der äußeren Belastungen bildenden Scherbänder. In kombinierten mikroskopischen und mikromagnetischen Untersuchungen wurde das Gefüge charakterisiert. In diesem Beitrag wird insbesondere auf die Verteilung des spannungsinduzierten α’-Martensits und dessen Auswirkung auf Werkstoffeigenschaften, beispielsweise die Härte, in unterschiedlichen Tiefen eingegangen. Gefügeanalysen mittels Elektronenrückstreubeugung (EBSD) zeigen eine höhere Menge an α’-Martensit (ca. 23 %) in der Nähe der Probenaußenfläche, dort, wo die plastische Verformung erfolgt und ein direkter Kontakt mit dem Umformwerkzeug besteht. Im mittleren Bereich (ca. 1,5 mm Tiefe von der Außenfläche) fällt der Anteil von umgewandeltem α’-Martensit auf 7 %, an der Innenfläche bis auf 2 %. Diese Ergebnisse korrelieren gut mit den in Mikrohärte- und mikromagnetischen Messungen in unterschiedlichen Tiefen ermittelten Werten. Für eine eingehende Charakterisierung der Topographie und des Grads der Verformung der Scherbänder kamen EBSD und Atomkraftmikroskopie (AFM) zum Einsatz. Außerdem wurden die Keimbildungsmechanismen des α’-Martensits erörtert. Diese Forschungsarbeit leistet einen Beitrag zur Entwicklung mikromagnetischer Sensoren zur Überwachung der Entwicklung von Eigenschaften während des Drückwalzens. Deren Eignung für die Eigenschaftsregelung kann so verbessert werden, wodurch sich wiederum Möglichkeiten für eine anwendungsorientierte und effizientere Fertigung ergeben.

Bibliographie
Rozo Vasquez, J., Kanagarajah, H., Arian, B., Kersting, L., Homberg, W., Trächtler, A. and Walther, F.. "Coupled microscopic and micromagnetic depth-specific analysis of plastic deformation and phase transformation of metastable austenitic steel AISI 304L by flow forming" Practical Metallography, vol. 59, no. 11, 2022, pp. 660-675. https://doi.org/10.1515/pm-2022-0064
© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston, Germany