A. Neidel, T. Gädicke, S. Riesenbeck, and E. Wöhl

Erstarrungsrisse in WIG-Hand-hartgelöteten Thermoelementbefestigungen eines neuartigen additiv gefertigten Gasturbinenbrennerteils

Solidification Cracking in Manually TIG-Brazed T/C Installations of Novel AM Gas Turbine Burner Component

854 Views | 0 Notes

Neuartige Großgasturbinenbrennerteile wurden in Serienfertigung durch selektives Laserschmelzen hergestellt. Es handelt sich hierbei um ein additives Herstellungsverfahren. Durch manuelles WIG-Hartlöten (WIG: Wolfram-Inertgas) werden Thermoelemente mit diesen Bauteilen verbunden. Nach der Fertigung zeigte sich in den Hartlötverbindungen mit den Thermoelementen eine starke Rissbildung, sodass die Teile entsorgt werden mussten. Seitens des Kunden wurde eine zerstörende metallographische Untersuchung beim Labor in Auftrag gegeben, um die metallurgische Ursache für die Rissbildung zu ermitteln. Der Riss verläuft interdentritisch und breitete sich ausschließlich im Hartlot aus. Die Rissmorphologie entspricht der Morphologie bei einer Erstarrungsrissbildung, einem Heißrissmechanismus. Es liegen keinerlei Anzeichen für eine Flüssigmetallversprödung (Lötrissigkeit) vor.

Bibliographie
A. Neidel, T. Gädicke, S. Riesenbeck, and E. Wöhl (2019). Solidification Cracking in Manually TIG-Brazed T/C Installations of Novel AM Gas Turbine Burner Component. Practical Metallography: Vol. 56, No. 12, pp. 813-820.
© Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
ISSN 0032-678X