K. Mallieswaran , C. Rajendran , R. Padmanabhan und S. Rajasekaran

Einfluss des Nickel-Kugelstrahlverfahrens auf die Festigkeit von reibrührgeschweißten Verbindungen aus der Aluminiumlegierung AA2014-T6

Evaluation of nickel shot peening process on strength of friction stir welded AA2014-T6 aluminum alloy joints

74 Views | 0 Notes

Unter den Aluminiumlegierungen eignen sich besonders die kupferhaltigen Legierungen als Konstruktionswerkstoff. Für Schweißingenieure ist es jedoch schwierig, Aluminium und seine Legierungen zu fügen, da es leicht zu Rissen kommen kann. Eines der beliebtesten Fügeverfahren für Nichteisenwerkstoffe, insbesondere für Aluminiumlegierungen, ist das Rührreibschweißen (friction stir welding, FSW). Durch FSW-Verbindungen wird eine Zugfestigkeit von 75 % bis 85 % der Festigkeit des Grundmaterials erreicht. Einige Studien haben eine Verringerung der Festigkeit als Folge eines unvollständigen Aufschmelzens dokumentiert, wodurch ein weicher Bereich an der Grenze zwischen der thermomechanisch beeinflussten Zone und der Rührreibzone entsteht. Die aktuelle Forschung konzentriert sich auf die Anwendung des Kugelstrahlverfahrens, um die geringe Festigkeit an der Grenzfläche zu verbessern. Die Testergebnisse zeigen, dass die mit Nickel kugelgestrahlte Verbindung eine festere Verbindung als die herkömmliche FSW-Verbindung ergibt. Die kugelgestrahlte FSW-Verbindung hat im Vergleich zur unbehandelten Verbindung eine Festigkeitssteigerung von 7 % erreicht.

Bibliographie
Mallieswaran, K., Rajendran, C., Padmanabhan, R. and Rajasekaran, S.. "Evaluation of nickel shot peening process on strength of friction stir welded AA2014-T6 aluminum alloy joints" Practical Metallography, vol. 60, no. 7, 2023, pp. 442-460. https://doi.org/10.1515/pm-2022-1038
© 2023 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston, Germany