Marcel Kubotsch, Rudi Scheck, Dieter Willer, Magdalena Speicher und Ewa Anna Soppa

Einfluss der Oberflächenpräparation auf die Entstehung von verformungsinduziertem α‘-Martensit in einem metastabilen austenitischen Stahl

Impact of surface preparation on the formation of deformation-induced α‘-martensite in a metastable austenitic steel

116 Views | 0 Notes
Kurzfassung

Metastabiler austenitischer Stahl X6CrNi-Nb18-10 (AISI 347) wandelt unter mechanischer Belastung bei Raumtemperatur teilweise in α‘-Martensit um. Um den Einfluss der Belastungsbedingungen auf die verformungsinduzierte Martensitumwandlung zu ermitteln, ist eine sorgfältige Oberflächenpräparation der zu untersuchenden Proben notwendig. Diese Präparation muss gewährleisten, dass die Probenoberfläche vor Anwendung der mechanischen Belastung martensitfrei ist. In dieser Arbeit wur den zwei Präparationsmethoden miteinander verglichen, mit einem besonderen Fokus auf den letzten Präparationsschritt – dem Polieren. Messungen mithilfe von Elektronenrückstreubeugung (EBSD) haben gezeigt, dass nach dem Vibrationspolieren große Volumenanteile von über 20 % von α‘-Martensit auf der Schliffoberfläche vorliegen, die jedoch durch elektrolytisches Polieren bzw. chemisches Ätzen nahezu restlos entfernt werden können.

Bibliographie
Kubotsch, Marcel, Scheck, Rudi, Willer, Dieter, Speicher, Magdalena and Soppa, Ewa Anna. "Impact of surface preparation on the formation of deformation-induced α‘-martensite in a metastable austenitic steel" Practical Metallography, vol. 59, no. 2, 2022, pp. 75-91. https://doi.org/10.1515/pm-2022-0008
© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston, Germany