M. Sommerauer , M. Siller , H. Clemens und V. Maier-Kiener

Eine umfassende Studie zur metallographischen Präparation von W-Re-Proben für die hochauflösende elektronenbasierte Mikroskopie

A comprehensive study on the metallographic preparation of W-Re samples for high resolution electron-based microscopy

30 Views | 0 Notes

Bei modernen Röntgendrehanoden kommt eine Konversionsschicht aus einer Wolfram-Rhenium-Legierung zum Einsatz. Die thermomechanische Beanspruchung dieser Schicht im Rahmen der Computertomographie führt zu verschiedenen Ermüdungserscheinungen, beispielsweise Rissbildung, Aufrauung, Aufschmelzen oder Veränderungen im Gefüge. In früheren Arbeiten zur Präparation von Wolframproben wurden überwiegend intakte Dünnschichten oder Bulkmaterialien betrachtet. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der metallographischen Präparation der Oberfläche der Konversionsschicht, die in Querschliffen der Probenkante entspricht. Primäre Ziele der Arbeit waren eine Minimierung von Präparationsartefakten und das Maximieren der im Rahmen der Elektronenrückstreubeugung erreichbaren Bildqualität. Dabei wurden zwölf Präparationsverfahren hinsichtlich der entstehenden Kantenverrundung, Absplitterungen und erreichbaren Bildqualität miteinander verglichen. Wurden die Proben mit einer dünnen Schicht aus Molybdän beschichtet und ein Wolframblech zur Kantenstabilisierung aufgebracht, konnten deutlich verbesserte Ergebnisse erzielt werden. Wurde eine solche Probe chemisch-mechanisch poliert, brachte dies die ausgewogenste Kombination aus betrachteten Richtwerten hervor.

Bibliographie
Sommerauer, M., Siller, M., Clemens, H. and Maier-Kiener, V.. "A comprehensive study on the metallographic preparation of W-Re samples for high resolution electron-based microscopy" Practical Metallography, vol. 60, no. 3, 2023, pp. 171-186. https://doi.org/10.1515/pm-2022-1037
© 2023 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston, Germany