Ein himmlisches Schwert – Schmieden eines Campo del Cielo Meteoriten
A heavenly sword – forging a Campo del Cielo meteorite
Ein „Campo del Cielo“-Eisenmeteorit aus Argentinien wurde nach einer eingehenden Gefügeuntersuchung bei Temperaturen von etwa 1100 °C geschmiedet. Dieser Meteorit ist als grober Oktaedrit der Gruppe IA klassifiziert und enthält neben Fe auch etwa 7 Gew.% Ni und 1,5 Gew.% Co sowie geringe Mengen an Mg, Si, Al, S und P.
Durch Wärmebehandlungen über der eutektoiden Temperatur kommt es zur α-γ-Umwandlung des vorliegenden (Fe,Ni)-Mischkristalls. Aufgrund der Rückumwandlung beim Abkühlen geht auch die typische Mikrostruktur des Meteoriten verloren und es bildet sich ein polykristallines, überwiegend ferritisches Gefüge (Kamacit α-(Fe,Ni)). Der ursprünglich vorhandene Taenit γ-(Fe,Ni) zeigt nur geringe Veränderungen. Schreibersit, auch als Rhabdit bezeichnet (Fe,Ni)3P, schmilzt auf und löst sich in der umliegenden Matrix. Lokal vorhandener Graphit löst sich ebenfalls bei hohen Temperaturen und bei der Abkühlung entstehen Zementit oder Martensit.
Die Veränderungen anderer Phasen wie z. B. Troilit (FeS) oder Lawrencit (Fe,Ni)Cl2 konnten nicht erfasst werden.
Bei einem Anfangsgewicht des Meteoritenstücks von ca. 1,5 kg hätte ein Schwert entstehen sollen. Da der Meteorit beim Schmieden zerfiel, konnte nur ein Messer hergestellt werden.
© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston, Germany