Die Wirkung von sieben Ätzlösungen zur differenzierten Abbildung komplexer Mikrostrukturen in niedriglegiertem Gusseisen
The Effect of Seven Etching Solutions used for the Differentiated Visualization of Complex Microstructures in Low-Alloyed Cast Iron
Für eine Vielzahl von Stahlgüten existieren ausführliche Beschreibungen verschiedener Ätzverfahren einschließlich ihrer Ätzzeiten für die Gefügeuntersuchungen. Hingegen gibt es nur wenige standardisierte Werke für niedrig legiertes Gusseisen. Insbesondere für komplexe Gefüge mit kombinierten Anteilen an Bainit, Ferrit, Perlit, Restaustenit, Carbiden und Martensit existieren nur wenige detaillierte Zusammenstellungen. Zudem erfolgen nur selten Betrachtungen der Ätzmittelwirkung im selben Bildausschnitt. Aufgrund dessen werden in dieser Arbeit ausschließlich identische Gefügebereiche unter dem Einfluss verschiedener Ätzmittel verglichen.
Es wurden in einem niedriglegierten Gusseisen zwei spezifische Probenbereiche ausgewählt und unter dem Einfluss von Abtrags- und Farbniederschlagsätzmitteln im Auflicht und rasterelektronenmikroskopisch untersucht.
Die Ergebnisse der Untersuchung zeigten, dass einige Ätzmedien für komplexe Mikrostrukturen nur dann geeignet sind, wenn die möglichen auftretenden Phasen vorher bekannt sind. Dagegen führte insbesondere die kombinierte Verwendung von zwei Ätzlösungen zu einem sehr detaillierten und kontrastreichen Bild, durch das auch Gefüge mit einer Vielzahl von Phasen sehr gut aufgelöst und dargestellt werden können.
© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston