O. Engler, K. Kuhnke, H.-J. Krupp, T. Hentschel

Charakterisierung der interkristallinen Korrosion in AA 5xxx Al-Mg Legierungen

Characterization of Intergranular Corrosion in AA 5xxx Al-Mg Alloys

863 Views | 0 Notes

Unter interkristalliner Korrosion versteht man einen selektiven Korrosionsangriff an den Korngrenzen polykristalliner Werkstoffe, der in technischen Al-Mg Legierungen der AA 5xxx-Serie durch die Bildung von chemisch unedlen β-Al8Mg5-Phasen entlang der Korngrenzen verursacht wird. Die Empfindlichkeit eines Werkstoffs gegen interkristalline Korrosion kann anhand der Massenverluste in dem sogenannten nitric acid mass loss test (NAMLT) nach ASTM G67 bestimmt werden. Eine detaillierte Untersuchung der zugrunde liegenden Korrosionsmechanismen erfordert jedoch eine direkte Sichtbarmachung der β-Phasen im Gefüge mittels metallographischer Methoden. In der vorliegenden Arbeit werden die NAMLT-Massenverluste von drei AA 5xxx-Legierungen mit unterschiedlichen Mg-Gehalten mit den Ergebnissen von zwei verschiedenen Ätzmethoden verglichen. Zum einen wird eine Ätzung in verdünnter Phosphorsäure durchgeführt, die routinemäßig zur Untersuchung der Korngrenzenbelegung in AA 5xxx-Werkstoffen zum Einsatz kommt. Daneben wird ein neueres Ätzverfahren in einer verdünnten Ammoniumpersulfat-Lösung ausprobiert, welches die β-Al8Mg5-Phasen im Gefüge so anätzt, dass sie auch bei höheren Vergrößerungen untersucht werden können; auch Untersuchungen im Rasterelektronenmikroskop sind möglich.

Bibliographie
© Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
ISSN 0032-678X