Beryllium – eine Herausforderung für Präparation und mechanische Charakterisierung
Beryllium – A Challenge for Preparation and Mechanical Characterization
Beryllium besitzt eine außergewöhnliche Materialeigenschaftskombination aus niedriger Dichte, hohem Schmelzpunkt, hoher spezifischer Wärmekapazität, hohem Elastizitätsmodul, hoher Härte und niedriger Ordnungszahl.
Die konventionelle Untersuchung der mechanischen Eigenschaften von Be und Be-Legierungen ist, aufgrund der durch die Toxizität bedingten Einschränkungen der Probenfertigung, nur unter erschwerten Bedingungen möglich. Mittels tiefenregistrierender Härteprüfung, auch Nanoindentation, lässt sich dieser Aufwand zumindest teilweise umgehen und die anfallende Kontamination mit Be-Stäuben in einem kontrollierbaren Rahmen halten.
In dieser Arbeit wurde technisch reines Be aus Röntgenaustrittsfenstern von Hochleistungsröntgenröhren gewählt und deren mechanische Eigenschaften mittels Nanoindentation charakterisiert. Dabei wird im Detail auf die Präparation des Materials sowie auf die nachfolgende Gefügecharakterisierung mittels Lichtmikroskop und Rasterelektronenmikroskop eingegangen. Die resultierenden mechanischen Ergebnisse der lokalen Nanoindentation werden mit der Mikrostruktur korreliert und mit vorhandenen Literaturwerten verglichen.
© Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
ISSN 0032-678X