R. Wartbichler, R. Bürstmayr, H. Clemens, and S. Mayer

Ausgewählte Methoden der quantitativen Phasenanalyse einer additiv gefertigten TNM-Titanaluminid-Legierung

Selected Methods of Quantitative Phase Analysis of an Additively Manufactured TNM Titanium Aluminide Alloy

1.108K Views | 0 Notes

Die Eigenschaften von intermetallischen Titanaluminiden, wie der sogenannten TNM-Legierung, die bereits im Luftfahrt- und Automobilsektor im Temperaturbereich von 600–800 °C aufgrund ihrer hohen spezifischen Festigkeit und geringen Dichte Anwendungen gefunden haben, sind stark von den Fraktionen und der Beschaffenheit der vorliegenden Phasen abhängig. Zuverlässige Möglichkeiten einer quantitativen Phasenanalyse sind deshalb unabdingbar. Aus diesem Grund wurden in der vorliegenden Arbeit Proben einer additiv gefertigten TNM-Legierung mit der Zusammensetzung Ti-42,1Al-4,1Nb-1,0Mo-0,1B (at. %) metallographisch analysiert und die Phasenfraktionen der α2-, β0- und γ-Phasen mittels Bildanalyse, Elektronenrückstreubeugung und Rietveld-Analyse im Zuge von Röntgenbeugungsexperimenten quantitativ ausgewertet. Die drei angewandten Methoden ergaben unterschiedliche Ergebnisse in Bezug auf die Fraktionen der α2- und γ-Phasen, was auf die Charakteristiken der additiven Fertigung sowie der quantitativen Phasenanalyse an mehrphasigen Proben zurückzuführen ist.

Bibliographie
R. Wartbichler, R. Bürstmayr, H. Clemens, and S. Mayer (2019). Selected Methods of Quantitative Phase Analysis of an Additively Manufactured TNM Titanium Aluminide Alloy. Practical Metallography: Vol. 56, No. 4, pp. 220-229.
© Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
ISSN 0032-678X