M. Kappertz, C. Hoven, F. Pauly, R. Lohoff und G. Natour Zielpräparation an niederdruck-kaltgasgespritzten Metallpulverschichten zur Herstellung definierter Kleinstleckagen
G. Weilnhammer Schadensuntersuchungen an nichtrostenden und hitzebeständigen Stählen, dokumentiert an ausgewählten Beispielen
S. Strobl, W. Scheiblechner und R. Haubner Metallographische Charakterisierung eines Gold-Stahlverbunds
M. Speicher und R. Scheck „Metallographie to go“: Mobile metallographische Untersuchungen direkt an Bauteilen
N. Seker, E. Benz, S. Schuhmacher, S. Ruck, M.-J. Kleefoot, H. Riegel, T. Djuric-Rissner, P. Hoffrogge und P. Czurratis Charakterisierung von Laserschweißstrukturen in Glas mittels Ultraschall-Mikroskopie
M. Kasper, M. Müller, K. Illgner-Fehns, K. Stanishev, D. Britz und F. Mücklich Neue Möglichkeiten für makroskopische Aufnahmen in Prüflaboren – Moderne Lichtfeldobjektive als Grundlage für großflächige 3D Rekonstruktionen und Quantifizierungen von Topografien
C. Holm, H.-J. Gittel, R. Krieg, R. Theiß und P. Dültgen Vergleich von Präparationsmethoden für die Identifizierung von Gefügebestandteilen in dem feinstkörnigen Gefüge des eutektoiden Kaltarbeitsstahls 80CrV2 (1.2235) nach dem Bainitisieren
A. Kopp, J. Niedermeier, A. Nagel, T. Bernthaler und G. Schneider Kryo-Ionenpolitur und hochaufgelöste Elektronenmikroskopie am PEM-Schichtverbund einer Automotive-Brennstoffzelle
O. Ambrož, J. Čermák, P. Jozefovič und Š. Mikmeková Automatisierte Farbätzung von Aluminiumlegierungen
W. Scheiblechner, W. D. Schubert, S. Strobl und R. Haubner Ein himmlisches Schwert – Schmieden eines Campo del Cielo Meteoriten
J. Ott, A. Burghardt, D. Britz und F. Mücklich Gefügeanalyse als Voraussetzung für die sinterbasierte additive Fertigung von hochleitfähigem Kupfer
T. Hönigmann, D. Brandl, M. Stockinger, C. Gruber, F. Frois und G. Ressel Größenbestimmung von ehemaligen Austenitkörnern und martensitischen Substrukturen mit Hilfe eines mehrstufigen Bildverarbeitungsalgorithmus anhand metallographischer Ätzungen
D. Fuchs, T. Tobie und K. Stahl Herausforderungen bei der Bestimmung des makroskopischen Reinheitsgrads von (hochreinen) Zahnradstählen durch die Ultraschallprüfung in Tauchtechnik
B. Fischer, A. Neidel und M. Giller Schwingbruch der Kupferbrücke eines Mittelspannungs-Draufschalters
S. Monschein, N. Kostwein, K. S. Ragger, D. Zügner, J. Fasching und R. Schnitzer Ermittlung des Rekristallisationsgrads eines mikrolegierten HSLA-Stahls unter Verwendung metallographischer Methoden
P. Kronenberg, L. Wieczorek, S. L. Weber und A. Röttger Quantifizierung von Methoden der Ambulanten Metallographie an qualitätssichernden Maßnahmen einer zirkulären Wertschöpfung hochlegierter Stähle
Andreas Neidel, Madeleine Giller und Boromir Fischer Wärmebehandlungsversuche zur Absenkung des Gehalts an Deltaphase in Alloy 718
Alexander Schuster, Josef Schulz, Simon Fischer und Antje Liersch Analyse der Morphologie von Poren in oxydischen Elektrokeramiken mittels automatischer Bildanalyse