Philipp Braun, Judith Laukart, Ute Golla-Schindler, Ralf Löffler, Dagmar Goll und Gerhard Schneider

Analyse der Gefügeentwicklung während der Wärmebehandlung von CoSm-basierten Dauermagneten mittels hochauflösender Rasterelektronenmikroskopie

Analysis of microstructure evolution during heat treatment of CoSm permanent magnets using high-resolution scanning electron microscopy

128 Views | 0 Notes
Kurzfassung

CoSm-basierte Dauermagnete zeichnen sich durch hohe Koerzitivfeldstärken aus, welche in der Ausbildung einer zellularen Nanostruktur begründet sind. Zum Verständnis und zur Optimierung dieser Magnete muss die Entstehung und Morphologie der zellularen Struktur analysiert werden. Bisher wurde hierzu vorwiegend die Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) eingesetzt. Die hochauflösende Rasterelektronenmikroskopie (REM) bietet inzwischen die Möglichkeit, mit relativ geringem Präparationsaufwand und einfachem Probenhandling die Nanostruktur zu visualisieren und großflächig abzubilden. Durch unterschiedliche Präparationsmethoden können unterschiedliche Gefügebestandteile sichtbar gemacht werden, welche anschließend hinsichtlich ihrer Anteile und Morphologie untersucht werden können.

Bibliographie
Braun, Philipp, Laukart, Judith, Golla-Schindler, Ute, Löffler, Ralf, Goll, Dagmar and Schneider, Gerhard. "Analysis of microstructure evolution during heat treatment of CoSm permanent magnets using high-resolution scanning electron microscopy" Practical Metallography, vol. 59, no. 4, 2022, pp. 188-198. https://doi.org/10.1515/pm-2022-0020
© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston, Germany