M. Venkatesh

Ätzmittel zur Darstellung der Mikrostruktur von RAFM-Stählen mit stetigem und unstetigem Kornwachstum nach unterschiedlichen Glühtemperaturen

Etchant for Normal and Abnormal Grain Growth Microstructure in RAFM Steel at Different Annealed Temperatures

1.041K Views | 0 Notes

Zur Sichtbarmachung ehemaliger Austenitkorngrenzen (PAGB, prior austenite grain boundaries) bei ferritisch-martensitischen Stählen mit niedriger Aktivierbarkeit wurde ein spezielles Ätzmittel, bestehend aus Salzsäure, Salpetersäure und Wasser, entwickelt. Durch die Verwendung dieses Ätzmittels lassen sich sowohl das Korninnere als auch die Korngrenzen in RAFM-Stählen, die bei Temperaturen von 950–1250 °C geglüht wurden, erfolgreich darstellen und unstetiges Kornwachstum bei 1250 °C nachweisen. Zwei weitere Ätzmittel – das Ätzmittel nach Vilella und das wasserfreie Ätzmittel nach Kalling – sind bei 1250 °C und damit zur Darstellung von unstetigem Kornwachstum unwirksam. Die Proben wurden bei Temperaturen im Bereich von 950–1250 °C austenitisiert. Mit einem geeigneten Ätzmittel können die mikrostrukturellen Merkmale bei RAFM-Stählen erfolgreich dargestellt werden.

Bibliographie
M. Venkatesh (2019). Etchant for Normal and Abnormal Grain Growth Microstructure in RAFM Steel at Different Annealed Temperatures. Practical Metallography: Vol. 56, No. 8, pp. 484-495.
© Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
ISSN 0032-678X