Direkt zum Inhalt
Forum Praktische Metallographie

Suchformular

PM Forum
  • Zeitschrift
    • Aktuelle Ausgabe
    • Autorenhinweise
    • Editorial Board
    • Archiv
  • Veranstaltungen
  • Fachinformationen
    • Unternehmen
    • Fachausschuss
    • Berufsbild
    • Links
    • Geschichte
    • Auszeichnungen
    • Günter Petzow
  • PETziDAT
mehr…
    • Zeitschrift
      • Aktuelle Ausgabe
      • Autorenhinweise
      • Editorial Board
      • Archiv
    • Veranstaltungen
    • Fachinformationen
      • Unternehmen
      • Fachausschuss
      • Berufsbild
      • Links
      • Geschichte
      • Auszeichnungen
      • Günter Petzow
    • PETziDAT
    • Registrieren
    • Anmelden

    PETziDAT

    PETziDAT
    Rezept einreichen

    Anodisieren

    Makroätzung: Mg-Werkstoffe, Korngröße und Fließlinien in Guß- und Schmiedeteilen

    Mg, innere Fehler in Gußbarren und Blöcken, Seigerungen, flißelinien bei Schmiedeteilen

    Mikroätzung für reines Mg und die meisten Mg-Leg., auch in gegossenem und geschmiedetem Zustand

    Mikroätzung: Mg-Al, Mg-Mn, Mg-Mn-Al-Zn, Fließlinien, Korngöße in Gußstücken

    Mikroätzung für techn. reines Mg, Mg-Al-Zn, Mg-Zn-Th-Zr, Mg-Selten Erdmetall_Leg. Mg17Al12 (dunkel)

    Mikroätzung für die meisten Mg-Sorten und Mg-Leg., auch für Guß- und Schmiedestücke

    Mikroätzung, reines Mn, Cu-legiertes Mn und schwaschleg. mit Ni, Co, Fe, Ge

    Makroätzung: hochleg. Ni, Ni-Cu)Monelmetall, Ni-Al, Ni-Fe, Porosität, Fließlinien

    Makroätzung: Leg. auf Ni-Cr- und Ni-Fe-Cr-Basis vom Typ Inconel, Ni-Nb, Ni-Ta, Ni-Si, Ni-Au, Ni-Co-Cr

    Kornflächenätzung in wärmebehandeltem guß, Fließlinien in Schmiedestücken

    Farbätzung für Cu und Cu-Legierungen

    Unlegierte und niedriglegierte Stähle, Mn-Hartstähle, Lötungen mit Mesinglot

    Tiefätzmittel, Nachweis von Schwefelseigerungen

    Mikroätzung Stahl

    Übersichtsgefügeentwicklung Stahl, Metalle, Legierungen

    Farbätzung, hochlegierte Stähle

    Farbätzung für Ni-Basis -und Co-Basislegierungen, Walzlegierungen

    Elektrolytische Ätzung für Cr -und CrNi-Stähle, Gusseisen und legiertes Gusseisen

    Entwicklung der Korngrenzen und Gleitlinien bei Al und Al-Legierungen

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    Anzeige

    Neues Konto erstellen

    Abonnieren Sie PM Forum, um über unsere Themen informiert zu werden und unsere neuesten Artikel zu erhalten
    Durch Ihre Anmeldung Sie unsere akzeptieren AGB und unsere Datenschutzerklärung
    oder
    Über Facebook registrieren
    Schon Mitglied? Hier anmelden

    Melden Sie sich an.

    Abonnieren Sie PM Forum, folgen Sie unseren Themen und beziehen Sie unsere neuesten Artikel.
    Passwort vergessen?
    oder
    Mit Facebook anmelden
    Noch kein Mitglied? Hier registrieren.

    Passwort vergessen?

    Neues Kennwort anfordern.
    oder
    Impressum • Datenschutzerklärung • AGB • Copyright • Mediadaten