Buehler Best Paper Award
Seit 1987 wird von der Firma Buehler der beste Aufsatz in der Praktischen Metallographie prämiert. Von 1987 – 1998 gab es immer nur einen ersten Platz. Erst später führte man aufgrund der Vielzahl guter Einreichungen, auch einen 2. und 3. Platz ein. Die Jury, die jedes Frühjahr sich nochmals alle Beiträge aus dem Vorjahr genau anschaut, besteht aus mehreren unabhängigen Wissenschaftlern und Metallographen und es ist stets eine geheime Abstimmung.
2017
1. Platz
A. Eschenbacher, M. Langer, G. Ketzer-Raichle, T. Bernthaler und G. Schneider
Dem Austenit auf der Spur – Metallographische Detektivarbeit im Labor
Praktische Metallographie, Band 54 (2017), Heft 9, Seiten 596-614
2. Platz
D. Körber, H. Hoche und M. Oechsner
Flüssigmetallinduzierte Rissbildung in Zinkschmelzen, Darstellung des Schadensbildes mit Hilfe von 3D Computertomografie
Praktische Metallographie, Band 54 (2017), Heft 2, Seiten 118-136
3. Platz
K. Reiter und S. Puls
Metallographische Untersuchung von Brandschäden in der Elektronik
Praktische Metallographie, Band 54 (2017), Heft 7, Seiten 433-447
2016
1. Platz
M. Speicher, R. Scheck und K. Maile
Einfluss verschiedener Ätzmittel auf die Gefügedarstellung in Nickellegierungen
Praktische Metallographie, Band 53 (2016), Heft 4, Seiten 206-220
2. Platz
K. E. Freiberg, R. Hanke, M. Rettenmayr und A. Undisz
Oberflächenerhaltende Zielpräparation mittels fokussiertem Ionenstrahl am Beispiel von Oxidschichten auf Ni-Ti-Legierungen
Praktische Metallographie, Band 53 (2016), Heft 4, Seiten 193-205.
3. Platz
M. Schachermayer, T. Klein, H. Clemens und S. Mayer
Präparationswege zur Untersuchung der ωo-Phasenbildung in einer β-erstarrenden TiAl Legierung mittels Atomsondentomographie
Praktische Metallographie, Band 53 (2016), Heft 2, Seiten 73-85.
2014
1. Platz
M. Ecke, F. Schwarz, L. Krüger, M. Wilke, H. Heyse, U. Wendt, M. Krüger
Charakterisierung von Verformungszwillingen in Meteoriten und dynamisch beanspruchten Eisenwerkstoffen mittels Rückstreuelektronen-beugung EBSD
Praktische Metallographie, Band 51 (20134), Heft 11, Seite 765-784.
2. Platz
C. Weisenberger, G. Guth, T. Bernthaler, V. Knoblauch
Neue Ansätze für die Qualitätsbewertung von Lithium-Ionen-Akkumulatoren durch den Einsatz von Interferenzschicht-Materialographie in Kombination mit quantitativer Gefügeanalyse
Praktische Metallographie, Band 51 (2014), Heft 1, Seite 5-31.
3. Platz
P. Rossi, M. Engstler, F. Mücklich
Verfahren zur Quantifizierung der Homogenität und seine Anwendung in der Mikrostrukturbeurteilung
Praktische Metallographie, Band 51 (2014), Heft 3, Seite 180-199.
2013
1. Platz
L. M. Gammon, R. R. Boyer
Präparation und Ätzen von Titan zur Dokumentation von Oberflächeneffekten
Praktische Metallographie, Band 50 (2013), Heft 4, Seite 263-280.
2. Platz
J. V. Carstensen, M. Lindegren
Qualitätskontrolle an thermisch gespritzten Beschichtungen in Dieselmotoren
Praktische Metallographie, Band 50 (2013), Heft 6, Seite 369-390.
3. Platz
M. Pohl
Gebrochene Zahnstange einer PKW-Lenkung - Die Versprödungsmechanismen der Stähle
Praktische Metallographie, Band 50 (2013), Heft 9, Seite 616-630.
2012
1. Platz
K. Reiter, H. Schnarr
"Wie genau geht es denn?" - Zielpräparation an mikroelektronischen Bauteilen
Praktische Metallographie, Band 49 (2012), Heft 10, Seite 633-645.
2. Platz
P. Watermayer, K. Kelm
Vibrationspolitur einer Nickelbasis-Superlegierung (MAR 247) mittels VibroMet 2
Praktische Metallographie, Band 49 (2012), Heft 7, Seite 412-427.
3. Platz
C. Hafner, T. Bernthaler, V. Knoblauch, G. Schneider
Metallographische Präparation und Gefügecharakterisierung von Lithium- Ionen-Akkumulatoren
Praktische Metallographie, Band 49 (2012), Heft 10, Seite 633-645.
2011
1. Platz
D. Eberlein, P. Schmitt, P. Voos
Metallographische Probenpräparation von verlöteten Solarzellen
Praktische Metallographie, Band 48 (2011), Heft 5, Seite 239-260.
2. Platz
D. Berger
Metallographische Methoden in der Archäologie
Praktische Metallographie, Band 48 (2011), Heft 3, Seite 151-166.
3. Platz
H. Clemens, S. Mayer
Intermetallische Gamma-Titanaluminid-Basislegierungen aus metallographischer Sicht
Praktische Metallographie, Band 48 (2011), Heft 2, Seite 64-100.
2010
1. Platz
U. Hofmann
Eine Schadensanalyse zu den Ursachen für interkristalline Risse in Bauteilen aus Automatenmessing.
Praktische Metallographie, Band 47 (2010), Heft 10, Seite 571-593.
2. Platz
E. Berghof-Hasselbächer, S. Diliberto, P. Gawenda, P. J. Masset, G. Schmidt, M. Schütze
Metallographische Untersuchungen der Mikrostrukturen von technischen TiAl-Legierungen.
Praktische Metallographie, Band 47 (2010), Heft 2, Seite 65-83.
3. Platz
E. Miyama, C. Voit, J. Pühringer, M. Pohl
Klassische Ätztechniken und ihre Anwendungen für die quantitative Phasenbestimmung an einem modernen, höherfesten Stahl.
Praktische Metallographie, Band 47 (2010), Heft 7, Seite 374-387.
2009
1. Platz
K. Kuhnke
Gefügecharakterisierung von Aluminium-Silicium Guss-legierungen.
Praktische Metallographie, Band 46 (2009), Heft 12, Seite 627-639.
2. Platz
R. Schnitzer, R. Hochfellner, M. Nöhrer, M. Schober, H. Clemens, S. Zinner, H. Leitner
Mikrostrukturelle Charakterisierung von PH 13-8 Mo Maraging-Stählen.
Praktische Metallographie, Band 46 (2009), Heft 10, Seite 521-536.
3. Platz
A. Jungmeier, M. Vetter, E. Schmachtenberg
Charakterisierung der Struktur teilkristalliner Thermoplaste mittels Kleinwinkellichtstreuung.
Praktische Metallographie, Band 46 (2009), Heft 4, Seite 173-193.
2008
1. Platz
E. Berghof-Hasselbächer, M. Schütze, M. Schorr, P. Gawenda
Entwicklung eines Mikrostrukturatlanten für die neuesten hitzebeständigen Schleudergusswerkstoffe.
Praktische Metallographie, Band 45 (2008), Heft 9, Seite 441-455.
2. Platz
U. Etzold, U. Reitz, R. Petzold, F. Friedel, F. Macherey
Metallkundliche Charakterisierung des ZnFe-Legierungsüberzugs von Galvannealed Feinblech.
Praktische Metallographie, Band 45 (2008), Heft 4, Seite 173-181.
3. Platz
A. Neidel, B. Matijasevic-Lux, S. Leggemann, S. Riesenbeck, T. Ullrich, J. Völker, S. Wallich
Applikationsbeispiele für ambulante Metallographie mittels Replikatechnik bei zerstörungsfreier Gefügekontrolle großer Gasturbinenbauteile.
Praktische Metallographie, Band 45 (2008), Heft 8, Seite 365-382.
2007
1. Platz
A. M. Klaska, A. Ohl, E. Kerscher, T. Beck, D. Löhe
Gefügedarstellung der stranggepressten Aluminiumknetlegierung EN AW-6061 und der MMC-Werkstoffe EN-AW6061 verstärkt mit 15 und 22 Vol-% Al2O3-Partikeln.
Praktische Metallographie, Band 44 (2007), Heft 1, Seite 33-51.
2. Platz
B. Matijasevic-Lux, A. Neidel, S. Riesenbeck, T. Ullrich, J. Völker, S. Wallich
Heissrissbildung in der Wärme-einflusszone lasergebohrter Turbinenschaufeln aus der Nickelbasis-Superlegierung René 80.
Praktische Metallographie, Band 44 (2007), Heft 9, Seite 413-429.
3. Platz
A. Böbe, D. Regener, G. Dietze, H. Heyse
Veränderung bleifreier Mikrolotkontakte bei thermischer Beanspruchung.
Praktische Metallographie, Band 44 (2007), Heft 10, Seite 476-492.
2006
1. Platz
J. Angeli, E. Füreder, M. Panholzer, A. Kneissl
Ätztechniken für die Phasencharakterisierung von niedriglegierten Dual-Phasen- und TRIP-Stählen.
Praktische Metallographie, Band 43 (2006), Heft 10, Seite 489-504.
2. Platz
R. Telle, M. Thönnißen
Prähistorische feuerfeste Werkstoffe und ihre Weiterentwicklung in keltischer und römischer Zeit.
Praktische Metallographie, Band 43 (2006), Heft 2, Seite 55-87.
3. Platz
C. Bürger, G. W. Ehrenstein
Darstellung verstärkter Kunst¬stoffe mittels RE-Detektoren (REM) und Mikroradiografie.
Praktische Metallographie, Band 43 (2006), Heft 4, Seite 161-183.
2005
1. Platz
U. Hofmann, A. Bögel, H. Hölzl, H.-A. Kuhn
Beitrag zur Metallographie von Kupfer und Kupferlegierungen
Praktische Metallographie, Band 42 (2005), Heft 7, Seite 339-364.
2. Platz
B. Wielage, S. Mücklich
Einfluss der Lotzusammensetzung auf die Gefügeentwicklung in Magnesium-Lötverbindungen
Praktische Metallographie, Band 42 (2005), Heft 10, Seite 513-527.
3. Platz
E. Unterweger, G. Lojena, A.. Kneissl, I. Anžel
Dünne Bänder aus CuAlNi-Formgedächtnislegierungen hergestellt durch Melt-Spinning
Praktische Metallographie, Band 42 (2005), Heft 9, Seite 435-444.
2004
1. Platz
V. Kree, J. Bohlen, D. Letzig, K. Kainer
Metallographische Gefügeuntersuchungen von Magnesiumlegierungen
Praktische Metallographie, Band 41 (2004), Heft 5, Seite 233-246.
2. Platz
A. Breining, G.W. Ehrenstein
Ätzen von teilkristallinen Thermoplasten für mikroskopische Untersuchungen
Praktische Metallographie, Band 41 (2004), Heft 5, Seite 247-261.
3. Platz
E. Exner, M. Rettenmayr, C. Müller
Komplexe Grenzflächengeometrien bei Phasenumwandlungen
Praktische Metallographie, Band 41 (2004), Heft 9, Seite 443-458.
2003
1. Platz
J. Trempler
Materialmikroskopie unter besonderer Berücksichtigung der Kunststoffe - Teil II: Beobachtende Lichtmikroskopie an Kunststoffen
Praktische Metallographie, Band 40 (2003), Heft 10, Seite 481-531.
2. Platz
B. Arnold, H.-D. Bauer
Erfahrungen bei der Querschnittspräparation von Schichtwerkstoffen mittels FIB-Methode
Praktische Metallographie, Band 40 (2003), Heft 3, Seite 109-129.
3. Platz
B. Wielage, S. Mücklich
Beitrag zum Löten von Magnesiumwerkstoffen
Praktische Metallographie, Band 40 (2003), Heft 5, Seite 232-241.
und
T. Recktenwald, Z. Liu, T. Laurent, F. Mücklich
Quantitative Charakterisierung von laserinterferometrisch induzierten periodischen Oberflächenmikrostrukturen
Praktische Metallographie, Band 40 (2003), Heft 6, Seite 287-300.
2002
1. Platz
A. Hübner
Präparation und Charakterisierung thermisch gespritzter Schichtsysteme auf Aluminiumlegierungen
Praktische Metallographie, Band 39 (2002), Heft 2, Seite 70-81.
2. Platz
I. Haase, O. Trommer, G. Zouhar
Carbidkontrastierung in 100 Cr 6 für quantitative Untersuchungen
Praktische Metallographie, Band 39 (2002), Heft 8, Seite 426-436.
3. Platz
H. Brauner,W. Dudzinski, A. Becker, A. Fischer
Präparation und Untersuchung von Gefäßstützen (Stents) aus dem Implantatstahl 1.4441 (AISI 316L)
Praktische Metallographie, Band 39 (2002), Heft 11, Seite 565-579.
und
E. Berghof-Hasselbächer, H.-E. Bühler, O. Greven, M. Schorr, J. Schürhoff, M. Schütze
Untersuchungen zum Bauteilversagen von Rostsystemen bei der Restholzverbrennung
Praktische Metallographie, Band 39 (2002), Heft 7, Seite 369-386.
2001
1. Platz
J. Trempler
Materialmikroskopie unter besonderer Berücksichtigung der Kunststoffe - Teil 1: Präparation von Kunststoffen für die Lichtmikroskopie
Praktische Metallographie, Band 38 (2001), Heft 5, Seite 231-269.
2. Platz
U. Täffner
Durchlicht-Polarisationsmikroskopie an Hochleistungskeramiken
Praktische Metallographie, Band 38 (2001), Heft 7, Seite 346-364.
3. Platz
G. Benkißer, I. Rühl, C. Ladewig
Die Gefüge wärmebehandelter und laserumgeschmolzener, heterogener Mehrstoffaluminiumbronzen
Praktische Metallographie, Band 38 (2001), Heft 8, Seite 425-441.
2000
1. Platz
E. Schaberger, F. Grote, A. Schievenbusch
Farbätzung und Farbbildanalyse - Ein Weg zur Charakterisierung von Gefügen innovativer Gusswerkstoffe
Praktische Metallographie, Band 37 (2000), Heft 8, Seite 419-434.
2. Platz
H. Scherngell, A. Schnabl, A. Kneissl
Gefügeänderungen in Cu-Al-Ni Formgedächtnislegierungen
Praktische Metallographie, Band 37 (2000), Heft 3, Seite 160-172.
3. Platz
V. Begon, O. Dugne
Optimierung der Charakterisierung von thermischen Spritzschichten
Praktische Metallographie, Band 37 (2000), Heft 10, Seite 542-562.
1999
1. Platz
L. Echtle, H. Müller
Ermittlungen der Ursachen von Schadensfällen mit Hilfe gezielter metallographischer Unterusuchungen
Praktische Metallographie, Band 36 (1999), Heft 6, Seite 311-334.
2. Platz
K. Rahts, M. Schorr, C. Schwalm, M. Schütze
Wasserfreie Präparationsmethode zum Nachweis von Chloriden bei der Hochtemperaturoxidation in chlorhaltigen Atmosphären
Praktische Metallographie, Band 36 (1999), Heft 2, Seite 86-97.
3. Platz
U. Portugall, K. Steinlein
Schadensanalyse an Kunstoffbauteilen
Praktische Metallographie, Band 36 (1999), Heft 8, Seite 446-462.
1998
I. Gräf
Ionenätzen-Stand und Perspektiven für die Gefügekontrastierung keramischer und metallischer Werkstoffe. Teil III: lonenätzen in der Metallographie
Teil I: Entwicklung und Physikalische Grundlagen des lonenätzens
Praktische Metallographie, Band 35 (1998), Heft 5, Seite 235-254.
Teil II: Vertahren der lonen-Ätztechnik
Praktische Metallographie, Band 35 (1998), Heft 6, Seite 316-326.
Teil III: lonenätzen in der Metallographie
Praktische Metallographie, Band 35 (1998), Heft 7, Seite 259-383.
1997
G. Baumeister, B. Skrotzki, G. Eggeler
Zielpräparation von Laserspuren in quasikristallbildenden Legierungen
Praktische Metallographie, Band 34 (1997), Heft 8, Seite 376-391.
1996
E. Sachova, G. Schnabel, C. Zurek, J. Laimmer
Präparation von Serienschnitten
Praktische Metallographie, Band 33 (1996), Heft 10, Seite 506-515.
1995
C. Blank, D. Haubold, H. Wendrock
Gefügecharakterisierung gesinterter hochporöser Filterwerkstoffe aus Cr-Ni Stahlpulver
Praktische Metallographie, Band 32 (1995), Heft 6, Seite 280-296.
1994
E.-M. Langer, M. Schwarz
Metallographische Schadensuntersuchung an Bauteilen aus Fluorkunststoff
Praktische Metallographie, Band 31 (1994), Heft 4, Seite 199-208.
1993
K. Schemme, I. Wiitkamp
Gefügeentwicklung und mikroskopische Untersuchungsmethoden bei Magnesium-LithiumLegierungen
Praktische Metallographie, Band 30 (1993), Heft 7, Seite 334-343.
1992
J. Woltersdorf, E. Pippel
Keramische Werkstoffe. Microstruktur und Grenzflächenanalyse als Voraussetzung zur Gefügeoptimierung.
Teil I: Einführung und Gefügesystematik
Praktische Metallographie, Band 29 (1992), Heft 4, Seite 204-212.
Teil II Höchstspannungs- und Hochauflösungselektronenmikroskopie keramischer Werkstoffe
Praktische Metallographie, Band 29 (1992), Heft 5, Seite 241-249.
Teil III: Mikrostruktur ZrO2-haltiger Al203 Keramik
Praktische Metallographie, Band 29 (1992), Heft 6, Seite 286-302.
Teil IV: Mikrostruktur TiC-haltiger Al2O3 Keramik
Praktische Metallographie, Band 29 (1992), Heft 7, Seite 340-349.
Teil V: Mikrostruktur langfaserverstärkter Keramiken und Gläser
Praktische Metallographie, Band 29 (1992), Heft 8, Seite 388-399.
1991
V. Carle, U. Schäfer, U. Täffner, F. Predel, R. Telle, G. Petzow
Keramographie von Hochleistungskeramiken - Werkstoffbeschreibung, Präpartion, Ätztechniken und Gefügebeschreibung
Teil 1: Keramographisches Ätzen
Praktische Metallographie, Band 28 (1991), Heft 7, Seite 359-377.
Teil 2: Siliciumcarbid
Praktische Metallographie, Band 28 (1991), Heft8, Seite 420-434.
1990
A. Schulz, H.-R. Stock, H. Vetters, P. Mayr
Metallographie von dünnen Hartstoffschichten
Praktische Metallographie, Band 27 (1990), Heft 6, Seite 269-281.
1989
G. Elssner
Keramographie und Metallographie von Übergangsbereichen zwischen Keramik und Metall
Praktische Metallographie, Band 26 (1989), Heft 4, Seite 202-221.
1988
R. Ebner, E. Pfleger, F. Jeglitsch, K. Leban, G. Goldschmied, A. Schuler
Möglichkeiten der Oberflächenbehandlung metallischer Werkstoffe mit Elektronenstrahlen am Beispiel hochlegierter Stähle
Praktische Metallographie, Band 25 (1988), Heft 10, Seite 465-487.
1987
M. Kallfass, G. Hörz
Metallkundliche Untersuchungen an Zierscheiben eines Pferdezaumzeugs aus den frühkeltischen Fürstengrab von Hochdorf
Praktische Metallographie, Band 24 (1987), Heft 1, Seite 1-21.

am 16.09.2016 von
Michael Engstler