A. Neidel , M. Giller und S. Riesenbeck

Wiederaufschmelzungsrisse in linearreibgeschweißten gerichtet erstarrten Proben aus Alloy 247

Liquation Cracking in Linear Friction Welded Directionally Cast Alloy 247

100 Views | 0 Notes

Das Linearreibschweißverfahren (Linear Friction Welding, LFW) ist eine eher selten eingesetzte Fügetechnik. Um die Eignung dieses Festkörperfügeverfahrens für die heißrissempfindlichen Nickelbasis-Superlegierungen zu prüfen, wurden Versuche mit konventionell sowie mit gerichteter Erstarrung gegossenen Brammen aus Alloy 247 durchgeführt Vor dem Hintergrund der schlechten Schweißbarkeit von Alloy 247 gab es eine gewisse Erwartungshaltung, diese spezielle Schweißtechnik könne sich für diesen Werkstoff eignen, da Nahtflanken beim LFW nicht aufgeschmolzen werden. Allerdings versagten alle geprüften Proben infolge der Bildung von Aufschmelzungsrissen (Liquation Cracking, LC) im Bereich der Schweißnahtmitte (Weld Center Zone, WCZ) auf der Seite des Gusses mit gerichteter Erstarrung.

Bibliographie
Neidel, A., Giller, M. and Riesenbeck, S.. "Liquation Cracking in Linear Friction Welded Directionally Cast Alloy 247" Practical Metallography, vol. 59, no. 10, 2022, pp. 641-651. https://doi.org/10.1515/pm-2022-0059
© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston, Germany